Mit Vollgas Gästen den Zahn gezogen

Handball-Oberliga: HG II behält gegen Weschnitztal die Oberhand.
Von Anfang Vollgas sollte sein Team geben, dem Gast die Lust am Mitspielen nehmen, lautete eine Vorgabe von HG-Trainer Alexander Lemke. Sein Team beherzigte dies auch gegen die HSG Weschnitztal, aber zunächst nur für eine gewisse Zeit. Vielleicht wollte es seinen Gegner aus dem Odenwald nicht zu früh vergrämen. So war es bis zum finalen 38:29 (17:16) dann doch ein Weg mit kleinen Umleitungen. Aber die Ungereimtheiten wurden nach der Pause recht schnell beseitigt. Mit frischem Elan wurde die HSG überrannt. Diese schwächte sich teilweise selbst, da sie sich in der Deckung oft nur mit zu harten Fouls zu wehren wusste (6:16 Strafminuten inklusive zweier Roter Karten).
Das Trainergespann Detlef Röder und Alexander Lemke hatte sich anfangs gefreut, dass ihre Anweisungen diesmal fast Eins-zu-Eins umgesetzt wurden. Aber die erfahrenen Gäste ließen sich davon noch nicht wirklich beeindrucken. Kaum war der erste HG-Schwung etwas verpufft, die Zielstrebigkeit ließ nach, da waren sie zur Stelle. Es war Keeper Jerémie Meyer mit zu verdanken, dass in dieser Phase die Partie nicht völlig kippte (11:10).
So wurde für eine Weile bis zum 21:20 (37.) den Zuschauern eine enge Kiste geboten. Aber wie erwähnt, spielte auch das Weschnitztaler Verhalten (die erste von sechs Strafzeiten in Hälfte zwei gab es wegen eines Wechselfehlers) den Hausherren etwas in die Karten, da sie diesmal den Vorteil des Überzahlspiels in fast vollem Umfang zu nutzen wussten. Hiervon profitierten vor allem die Außen Thorben Zimprich und Mungkorn Nauß.
Mitte des zweiten Durchgangs war der Widerstand dann gebrochen (in Gleichzahl von 29:24 auf 34:27). Die HSG mühte sich einzig um Schadensbegrenzung. Dort im Weschnitztal hat übrigens der auch bei der HG bekannte Trainer Markus Gutsche seit Jahresbeginn sein Amt nicht mehr inne. Der siebenfache Feldtorschütze Gerrit Fey fungiert jetzt als Spielertrainer in Zusammenarbeit mit Christian Buse.
HG: Meyer, Weingärtner; Maurer (3/3), Auth (1), Schmid (1), Nauß (5), Fichtner, Kirsch (1), Thüre (2), Braun (3), Rothardt (7), Kuhlee (6), Ihrig, Zimprich (8).