Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

“Das Unmögliche möglich gemacht”

Regionalliga Frauen: HG gewinnt bei Schmiden/Oeffingen mit 27:23 und muss nun auf die Ergebnisse der Aufstiegsrunde warten.

Der Abend im Schwetzinger Handballtempel Nordstadthalle war nach dem Männer-Drittligaspiel bei Beat meets Ball schon etwas fortgeschritten. Da fiel das Frauen-Regionalliga-Team in kompletter Mannschaftsstärke in seinen Trikots dort ein. Die Rumpftruppe hatte das Kunststück fertiggebracht, dem Zweiten HC Schmiden/Oeffingen seine dritte Saisonniederlage zu verpassen. Sie hatte in Fellbach 27:23 (16:11) gewonnen.

Nur der Start gehörte den „Hausdamen“ (7:3/10.), dann übernahmen die Kurpfälzerinnen das Kommando und hatten sich über 8:8 (16.) bis zur Pause schon ein ordentliches Polster zurecht gelegt. Es war ein Vorsprung, der nie mehr in Gefahr geraten sollte (18:24/50.) und nur gegen Ende ein wenig schmolz.

HG-Trainer Carsten Sender wusste seine Freude kaum zu bändigen, aber sehr wohl in Worte zu fassen: „Wir haben das Unmögliche möglich gemacht. Es liegt ein sehr strukturiertes und emotionales Spiel hinter uns. Über Line Patschke haben wir eine versetzte 5:1-Deckung gespielt, die insbesondere durch die weltüberragende Leistung von Stella Giehl im Tor die Grundlage für diesen einzigartigen Sieg war. Getragen vom Siegeswillen haben wir phasenweise Handball am Limit gespielt.“ Besonders hervorheben wollte er dabei noch Anna Widmaier: „In diesem, ihrem letzten Spiel für uns hat sie noch einmal ihre überragenden Fähigkeiten gezeigt, acht Netze bei neun Versuchen.“

„Also abwarten“

Doch was ist dieser Sieg jetzt Wert? Denn TuS Steißlingen, Konkurrent im Abstiegskampf siegte ebenso überraschend gegen Spitzenreiter Schutterwald. Da die HSG Leinfelden/Echterdingen seinerseits Heiningen unterlag, sind HG, TuS und die HSG von der Filderebene punktgleich. Bei der HSG war diese Konstellation vorhergesehen worden: „Die Konkurrenten Steißlingen und Oftersheim/Schwetzingen könnten nach Zählern zwar theoretisch noch gleich ziehen, doch hätte unser Filder-Team in diesem Fall im direkten Vergleich die Nase vorn.“ Deshalb wurde dort letzte Woche schon der Klassenerhalt gefeiert.

„Wir als Achter der Liga mit 22 Pluspunkten müssen den Ausgang der Aufstiegsrunde zur 3. Liga abwarten. Schutterwald  und Schmiden/Oeffingen müssen sich dort beweisen“, hoffen Sender, sein Team und die gesamte HG. „Hätten wir heute verloren, wären wir sicher abgestiegen. Dieses Szenario hat nun Pforzheim und eventuell Herrenberg, trotz ihrer Siege gegen Göppingen und Neckarsulm erwischt. Also abwarten.“

HG: Walther, Gudenau-Giehl; F. Sender (1), Schütz (1), Haupt (3), Li. Magnus, Wiedmaier (8), Zachert (6/1), Le. Magnus (4), Patzschke (1), Kolb (4/3).

Was Dich noch interessieren könnte:

10. April 2025

HG verpflichtet Frisch-Auf!-Talent

Weiterlesen

HG verpflichtet Frisch-Auf!-Talent

Istvan Ferger wechselt aus der Jugend des Bundesligisten Göppingen in die Kurpfalz.

Die Drittliga-Handballer der HG Oftersheim/Schwetzingen verstärken sich auf der rechten Angriffsseite mit einem Talent des Bundesligisten Frisch Auf! Göppingen: Der 19-jährige Istvan Ferger (im Bild rechts) wechselt zur neuen Saison in die Kurpfalz. „Die HG hat sich einfach richtig gut angefühlt“, sagt der Linkshänder mit ungarischen Wurzeln zu den Gründen seines Wechsels.

Noch ist Ferger für die U19-Mannschaft des Erstligisten in der 1. Jugend-Bundesliga im Einsatz. Nach Saisonende wird er nach Oftersheim um- und sein Zimmer in der HG-WG beziehen. „Istvan ist ein sehr talentierter und spielstarker Spieler, der uns im rechten Rückraum neue Möglichkeiten eröffnet“, sagt der Sportliche Leiter der HG, Freddy Fehrenbach (im Bild links).

Ferger probierte als Kind viele Sportarten aus. „Bis zur E-Jugend sind dann Fußball und Handball geblieben. Da habe ich mich für Handball entschieden“, erzählt der 1,95 Meter große junge Mann“, also für den Sport, den auch seine ungarische Mutter ausübte. Nach der E-Jugend in Ettlingen wechselte er zur SG Pforzheim/Eutingen, wo er bis zum ersten B-Jugend-Jahr Tore warf. Er absolvierte anschließend ein Auslandsjahr in Ungarn im Internat des Champions-League-Teilnehmers Pick Szeged, kehrte danach nach Pforzheim zurück. Das letzte A-Jugendjahr spielt er nun in Göppingen, weil er in der höchsten deutschen Jugendklasse bleiben wollte.

Jetzt also die HG. „Die Gespräche mit Trainer Christoph Lahme waren top, das Team hat mich direkt super aufgenommen“, sagt Ferger über die ersten und entscheidenden Eindrücke. „Außerdem habe ich gehört, dass die Stimmung bei den Spielen echt stark ist – darauf freue ich mich besonders!“

Der 19-Jährige hat sich für sein erstes Aktivenjahr vorgenommen, „so viel wie möglich zu lernen, mich persönlich zu verbessern und der Mannschaft weiterzuhelfen“. Und er ergänzt: „Es geht auch darum, eine geile Zeit mit dem Team zu haben und gemeinsam Erfolge zu feiern!“

Unsere Premium-Partner