Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

Höly-Truppe wird hoch gehandelt

Für die Handballerinnen auf Verbandsebene fiel der Saisonstartschuss eigentlich auch schon am vergangenen Wochenende, allerdings mit nur einer Partie. In der Badenliga mit lediglich elf Teams nach dem Rückzug Viernheims fand einzig die Begegnung zwischen der HG Saase und der KuSG Leimen statt, die mit 21:13 für den Gast endete.

Für das kommende Wochenende sind nun immerhin zwei Partien vorgesehen, in denen sonntags auch zwei der Mannschaften aus unserem Verbreitungsgebiet den Ball aufnehmen werden. Der TV Brühl folgt dann eine Woche später. Entsprechend zerfleddert gestaltet sich der Spielplan auch weiterhin, sodass kaum ein einheitliches Tabellenbild entstehen wird.

So erwartet die HSG St. Leon/Reilingen II eben den klaren Sieger vom vergangenen Samstag: Leimen. Die ambitionierte und bei der Konkurrenz hoch gehandelte HG Oftersheim/Schwetzingen beginnt indes auswärts bei der neu gegründeten Spielgemeinschaft TSV Rot/Malsch am Sonntag, 18 Uhr, in der Malscher Reblandhalle. Sie betritt quasi Neuland. Rot war Zweiter der Badenliga- Abstiegsrunde, Malsch Vierter in der Verbandsliga A. Bislang kooperierten die beiden Stammvereine nur im Jugendbereich, aber zumindest der Name des zuständigen Trainers, Arndt Heinemeier, der früher in Oftersheim lebte, dürfte manch langjährigem Handballinteressierten noch bekannt vorkommen, war er doch Spieler und Trainer bei der HG.

Bei Oftersheim/Schwetzingen hat sich mit Saskia Zachert und Karolin Kolb nicht nur die Führungsspitze verändert (wir berichteten) – auch im Kader gab es einige Bewegungen. Nach ihrem zweijährigen Ausflug zur TSG Ketsch kehrte Karolin Kolb zurück. Ebenfalls von dort kamen mit Anna Widmaier und Pia Büßecker zwei individuell einsetzbare, drittligaerfahrene Spielerinnen hinzu.

Außerdem wurden mit Michelle Schütz (TSG Friesenheim), Lina Richter (SG MTG/PSV Mannheim) und Line Patzschke (SG Nußloch) drei Akteurinnen gewonnen, die das Team auf den Außenpositionen und im Rückraum verstärken. Neuzugang Melanie Walther (HG Saase) bildet mit Kalliopi Marianidou nun das Duo zwischen den Pfosten.

Cheftrainer Franz-Josef Höly gab allen Sportlerinnen eine Chance, sich zu beweisen und bestritt die Vorbereitung mit dem Kader von erster und zweiter Mannschaft. So waren alle Positionen meist gut besetzt. „Individuell sind wir in beiden Teams stark aufgestellt. Unsere Aufgabe als Trainer lag und liegt darin, die Neuzugänge in unser Spielsystem einzubauen, neue Abwehrformationen zu erarbeiten und die Feinabstimmung im Angriff vorzunehmen“, unterstreicht Höly. Dies gilt als weitgehend geglückt, auch wenn er mit Unzulänglichkeiten zu kämpfen hatte, wie Abwesenheiten, Verletzungen und Erkrankungen.

So muss auch zu diesem Auftaktspiel die beste Formation erst noch gefunden werden. Kolb gibt sich dennoch kämpferisch: „Jetzt wird sich zeigen, ob unsere Vorbereitung Früchte getragen hat und ob wir unsere individuelle Stärke im Zusammenspiel umsetzen können.“ mj

Schwetzinger Zeitung, 22.09.2022

Der Kader

Cheftrainer: Franz-Josef Höly, Co- und Torwarttrainer: Roger Magnus.

Team: Kalliopi Marianidou (18/TW), Melanie Walther (20/TW), Mia Barthelmeß (23/A), Maike Siegel (20/A), Laura Hartmann (20/A), Lara Kößler (19/A), Line Patzschke (22/A), Lena von Beeren (22/A/R), Michelle Schütz (23/A/R), Anna Widmaier (24/A/R), Nadja Reißner (21/R), Lisa Magnus (22/R), Ellen Heitmann (19/R), Chiara Aiello (21/R), Karolin Kolb (28/R), Lina Richter (22/R), Saskia Zachert (27/R/K), Lena Förste (22/K), Pia Büßecker (27/K/A), Lea Zimmermann (19/K), Lara Wolf (20/K), Saskia Puhr (23/K).

Physio: Leonie Bauder

Sonntag, 25. September 2022: HG – TSV Rot-Malsch (18:00 Uhr, Reblandhalle Malsch)

Was Dich noch interessieren könnte:

10. April 2025

HG verpflichtet Frisch-Auf!-Talent

Weiterlesen

HG verpflichtet Frisch-Auf!-Talent

Istvan Ferger wechselt aus der Jugend des Bundesligisten Göppingen in die Kurpfalz.

Die Drittliga-Handballer der HG Oftersheim/Schwetzingen verstärken sich auf der rechten Angriffsseite mit einem Talent des Bundesligisten Frisch Auf! Göppingen: Der 19-jährige Istvan Ferger (im Bild rechts) wechselt zur neuen Saison in die Kurpfalz. „Die HG hat sich einfach richtig gut angefühlt“, sagt der Linkshänder mit ungarischen Wurzeln zu den Gründen seines Wechsels.

Noch ist Ferger für die U19-Mannschaft des Erstligisten in der 1. Jugend-Bundesliga im Einsatz. Nach Saisonende wird er nach Oftersheim um- und sein Zimmer in der HG-WG beziehen. „Istvan ist ein sehr talentierter und spielstarker Spieler, der uns im rechten Rückraum neue Möglichkeiten eröffnet“, sagt der Sportliche Leiter der HG, Freddy Fehrenbach (im Bild links).

Ferger probierte als Kind viele Sportarten aus. „Bis zur E-Jugend sind dann Fußball und Handball geblieben. Da habe ich mich für Handball entschieden“, erzählt der 1,95 Meter große junge Mann“, also für den Sport, den auch seine ungarische Mutter ausübte. Nach der E-Jugend in Ettlingen wechselte er zur SG Pforzheim/Eutingen, wo er bis zum ersten B-Jugend-Jahr Tore warf. Er absolvierte anschließend ein Auslandsjahr in Ungarn im Internat des Champions-League-Teilnehmers Pick Szeged, kehrte danach nach Pforzheim zurück. Das letzte A-Jugendjahr spielt er nun in Göppingen, weil er in der höchsten deutschen Jugendklasse bleiben wollte.

Jetzt also die HG. „Die Gespräche mit Trainer Christoph Lahme waren top, das Team hat mich direkt super aufgenommen“, sagt Ferger über die ersten und entscheidenden Eindrücke. „Außerdem habe ich gehört, dass die Stimmung bei den Spielen echt stark ist – darauf freue ich mich besonders!“

Der 19-Jährige hat sich für sein erstes Aktivenjahr vorgenommen, „so viel wie möglich zu lernen, mich persönlich zu verbessern und der Mannschaft weiterzuhelfen“. Und er ergänzt: „Es geht auch darum, eine geile Zeit mit dem Team zu haben und gemeinsam Erfolge zu feiern!“

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.