Lehrstunde in Allach absolviert

JBLH: HG unterliegt erwartungsgemäß im Abschlussspiel
Dass es für die B-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen beim TSV Allach nicht ganz zu einem Sieg im letzten Saisonspiel der Jugend-Bundesliga Handball reichen dürfte, war wohl den meisten Beteiligten schon im Vorfeld klar. Während beim Gastgeber mehr als die Hälfte der Mannschaft aus dem „alten“ Jahrgang (2008) bestand, schickten die HG-Coaches Jonah Fassunge und Florian Schwarz das Team auf die Platte, dass am Donnerstag in der ersten Qualifikationsrunde bestehen soll. Es erhielt bei der 29:39 (11:21)-Niederlage eine Lehrstunde, die sich dann hoffentlich auszahlen wird.
Erst Fortschritte waren schon im Verlauf der Begegnung zu notieren. Denn die erste Halbzeit wurden die „Neulinge“ doch zunächst eher vorgeführt (7:2/11. und 15:6/23.), fanden erst ganz allmählich in diese Begegnung unter ungewöhnlichen Umständen, weshalb das Kurpfälzer Trainer-Duo schon zwei seiner insgesamt drei Auszeitkarten aufbrauchte. Ab diesem Moment kann dann durchaus von einem ausgeglichenen Duell gesprochen werden, allerdings mit dem recht konstanten Rückstand von rund zehn Toren.
Co-Trainer Jonah Fassunge ließ sich danach Zeit, noch einmal ins Detail zu gehen: „Man muss die Niederlage gegen Allach unabhängig vom Ergebnis richtig bewerten. Allach hat das letzte Rundenspiel als Abschluss für seine B-Jugend genutzt und mit dem alten Jahrgang gespielt. Zudem hatte es mit uns noch eine Rechnung vom Hinspiel offen. Dementsprechend sind die TSV-Jungs auch in der ersten Halbzeit aufgetreten. Gerade in den ersten 20 Minuten war unsere jüngere Mannschaft (Startaufstellung mit vier 2010ern) von der Aggressivität und Emotionalität, mit der Allach gespielt hat, überrumpelt und konnte dem wenig entgegensetzen. In der Abwehr waren wir oftmals deutlich zu passiv und hatten Problem mit dem Kreisläuferspiel. Im Angriff wiederum konnten wir gefühlt kein einziges Eins-gegen-Eins gewinnen und hatten keinen Spielfluss.
Wir gehen trotzdem positiv aus dem Spiel hervor, da wir die zweite Halbzeit ausgeglichen gestalten konnten. Kompliment an unsere Spieler, die trotz dieser schwierigen ersten 30 Minuten nie aufgegeben haben, zu kämpfen und gerade bei Themen wie Aggressivität und Emotionalität in der 2. Halbzeit auf einem Niveau mit den Gastgebern waren. Zudem war gerade der Angriff deutlich verbessert.
Nun gilt es das Spiel zu analysieren und die neusten Erkenntnisse mit in die letzte halbe Trainingswoche zu integrieren, um am Donnerstag die erste Qualirunde positiv zu gestalten. Wir Trainer freuen uns darauf sehr und haben 100 Prozent Vertrauen in die Mannschaft.“
HG: Trapp, Ulianenko, J. Wolf; Mehlis (3), Baldauf (1), Auth, Jäger, D. Summ, Brombach (1), Schmitt (11/2), Dudziak (6), Förster (3), de Marco (3), Hoberg (1)./mj
Bilder: Siegfried Brombach
Nächste Spiele: Quali-Turnier am Donnerstag ab 11:00 Uhr in der der Nordstadthalle