Zum Inhalt springen
Laden... HG Oftersheim/Schwetzingen

„Total zufrieden mit dem Turnierverlauf“

B1 startet heiße Phase der Vorbereitung bei der Emsdettener Wanne

Mit der Turnierteilnahme bei der Emsdettener Wanne läutete die männliche B1-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen am vergangenen Wochenende den Endspurt für die Vorbereitung ein. Die Jungs, die in der kommenden Saison in der Jugendbundesliga Handball (JBLH) an den Start gehen, zeigten in vielen Bereichen beeindruckende Leistungen und sammelten wichtige Erfahrungen.

Um möglichst professionell arbeiten zu können, quartierte sich das Team des Trainerduos Florian Schwarz und Jonah Fassunge in der Jugendherberge in Osnabrück ein. Dies ermöglichte es ihnen, Videoanalysen durchzuführen, intensive Gespräche zu führen und gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen.

Der Start gegen den Bundesligisten HBV Jena 90 am Samstagmorgen verlief holprig. Zu viele überhastete Würfe luden den Gegner zu Schnellangriffen ein, die durch das schlechte Rückzugsverhalten nicht abgefangen wurden. Zwar überzeugte die Mannschaft, wenn sie den Ball schnell nach vorne brachte und das Tempo hochhielt, dennoch endete das Spiel mit einer 13:18-Niederlage.

Mit einer deutlichen Leistungssteigerung begeisterten die Kurpfälzer im zweiten Spiel gegen die JSG Fredenbeck/Stade, die in der Regionalliga antreten wird. Basierend auf einer starken Defensivleistung gelangen etliche Konter, die vor allem vom C-Jugend-Spieler Fabio de Marco eindrucksvoll in Tore verwandelt wurden. Das Team fand seinen Rhythmus und sicherte sich verdient den ersten Sieg mit 18:11.

Dramatisch verlief die Partie gegen die HSG Handball Lemgo, einen weiteren Bundesligisten. Gegen dessen offensive Abwehr gelangen der HG schön herausgespielte Tore, die einstudierten Abläufe funktionierten. Hinter der stabilen Abwehr brachte Torhüter Joshua Wolf die Lemgoer mit etlichen Paraden zur Verzweiflung. Als das Spiel schon verloren schien, erzielte Raphael Schmitt mit dem Schlusspfiff den Ausgleich zum 13:13. Ein verdienter Punktgewinn, der das kämpferische Potenzial der Mannschaft unterstrich.

Im letzten Spiel des Tages gegen die TSG Münster (Regionalliga) mobilisierte das Team die letzten Kraftreserven. Der 20:14-Sieg war zu keiner Zeit gefährdet. Die Mannschaft überzeugte erneut mit gut herausgespielten Toren und einer stabilen Abwehrleistung, obwohl die Kräfte langsam nachließen. Aufgrund der schlechteren Tordifferenz belegte die Mannschaft hinter Lemgo den dritten Platz, Gruppensieger wurde Jena.

Den restlichen Tag verbrachte das Team in der Jugendherberge in Osnabrück, wo sie durch verschiedene Spiele und Aktivitäten das Gemeinschaftsgefühl stärkte und den Abend in vollen Zügen genoss.

Voller Tatendrang ging es am Sonntag in der Zwischenrunde gegen den nächsten Bundesligsten, die MT Talents aus Melsungen. Es entwickelte sich ein intensives Spiel, bei dem die HGler lange mithielten. Hellwach in der Defensive, feine Kreisanspiele, Schnellangriffe, Abräumen bis zum Außenspieler; es war vieles gut, am Ende mussten sie sich dem individuell sehr starken Gegner dennoch deutlich mit 14:20 geschlagen geben.

Jetzt galt es im letzten Spiel gegen die Bundesligisten der Bonner JSG nochmal alles in die Waagschale zu werfen, um die vielen mitgereisten Fans, die ihr Team wieder lautstark anfeuerten, mit einem Sieg zu begeistern. Obwohl die Kurpfälzer schnell in doppelter Unterzahl auf dem Platz standen, gerieten sie nie in Rückstand. Die offensive Abwehr der Bonner wurde clever ausgespielt, die eigene Abwehr stand stabil. Auch wenn die zwei Tage an den Kräften gezehrt hatten, gelang ein in der Höhe verdienter 16:11-Sieg, der von den Zuschauern frenetisch gefeiert wurde.

Trainer Florian Schwarz meinte nach diesen zwei intensiven Tagen: „Wir können mit dem Turnierverlauf total zufrieden sein.“ Es sei nicht selbstverständlich, dass man mit der urlaubsdingt leicht dezimierten Truppe gegen die Regionalligisten so deutlich gewinnen und die Bonner so deutlich im Griff haben würde. Auch am Samstagabend hätten sich seine Jungs super präsentiert und sind als Team zusammengewachsen. Sein Dank ging auch an die Eltern, die mit ihrem Engagement die professionelle Gestaltung des Wochenendes ermöglicht haben.

Gut gewappnet geht es jetzt in die letzten zwei Wochen der Vorbereitung, bevor am 8. September das erste Spiel der JBLH ansteht.

HG Oftersheim/Schwetzingen: Elias Villa Apps, Joshua Wolf, Niklas Philipp; Tom Baldauf, Lennart Auth, Raphael Schmitt, Adrian Summ, Jakub Dudziak, Finn Hoberg, Robin Wolf, Jan Matthis Derr, Raphael Mehlis, Fabio de Marco, Jasper Rohr.       nan

Bilder: Christian Wolf

Nächstes Spiel: HG – SV Salamander Kornwestheim (Sonntag, 8. September, Nordstadthalle, Schwetzingen)

Was Dich noch interessieren könnte:

10. April 2025

HG verpflichtet Frisch-Auf!-Talent

Weiterlesen

HG verpflichtet Frisch-Auf!-Talent

Istvan Ferger wechselt aus der Jugend des Bundesligisten Göppingen in die Kurpfalz.

Die Drittliga-Handballer der HG Oftersheim/Schwetzingen verstärken sich auf der rechten Angriffsseite mit einem Talent des Bundesligisten Frisch Auf! Göppingen: Der 19-jährige Istvan Ferger (im Bild rechts) wechselt zur neuen Saison in die Kurpfalz. „Die HG hat sich einfach richtig gut angefühlt“, sagt der Linkshänder mit ungarischen Wurzeln zu den Gründen seines Wechsels.

Noch ist Ferger für die U19-Mannschaft des Erstligisten in der 1. Jugend-Bundesliga im Einsatz. Nach Saisonende wird er nach Oftersheim um- und sein Zimmer in der HG-WG beziehen. „Istvan ist ein sehr talentierter und spielstarker Spieler, der uns im rechten Rückraum neue Möglichkeiten eröffnet“, sagt der Sportliche Leiter der HG, Freddy Fehrenbach (im Bild links).

Ferger probierte als Kind viele Sportarten aus. „Bis zur E-Jugend sind dann Fußball und Handball geblieben. Da habe ich mich für Handball entschieden“, erzählt der 1,95 Meter große junge Mann“, also für den Sport, den auch seine ungarische Mutter ausübte. Nach der E-Jugend in Ettlingen wechselte er zur SG Pforzheim/Eutingen, wo er bis zum ersten B-Jugend-Jahr Tore warf. Er absolvierte anschließend ein Auslandsjahr in Ungarn im Internat des Champions-League-Teilnehmers Pick Szeged, kehrte danach nach Pforzheim zurück. Das letzte A-Jugendjahr spielt er nun in Göppingen, weil er in der höchsten deutschen Jugendklasse bleiben wollte.

Jetzt also die HG. „Die Gespräche mit Trainer Christoph Lahme waren top, das Team hat mich direkt super aufgenommen“, sagt Ferger über die ersten und entscheidenden Eindrücke. „Außerdem habe ich gehört, dass die Stimmung bei den Spielen echt stark ist – darauf freue ich mich besonders!“

Der 19-Jährige hat sich für sein erstes Aktivenjahr vorgenommen, „so viel wie möglich zu lernen, mich persönlich zu verbessern und der Mannschaft weiterzuhelfen“. Und er ergänzt: „Es geht auch darum, eine geile Zeit mit dem Team zu haben und gemeinsam Erfolge zu feiern!“

Unsere Premium-Partner

Die HG-News. Aus erster Hand.

Du willst regelmäßig über HG-News informiert werden? Registriere Dich jetzt für den kostenlosen HG-Newsletter. Du kannst Dich jederzeit kostenlos wieder abmelden.